Schwäbisches Streuobstparadies - Paradiesblättle jetzt online lesen
- Details
- Zugriffe: 7693
Liebe OGV Mitglieder und Freunde,
anbei der Link zum Paradies-Blättle des Schwäbischen Streuobstwiesen e.V. in dem viele interessante Informationen angeboten werden.
Viel Spaß beim Lesen!
Drunter&Drüber Nr. 3
- Details
- Zugriffe: 7733
Liebe Vereinsmitglieder und OGV-Freunde,
im heutigen Drunter&Drüber wollen wir Euch vor allem Tipps rund um einen gesunden Boden geben - schaut doch rein in unser OGV-Blättle: Drunter&Drüber Nr. 3 2021
Möchtest Du den Rundbrief direkt per eMail erhalten? Dann schicke uns doch einfach eine eMail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Viel Spaß beim Lesen!
Euer Vorstand
Infor zur Mostprämierung am 11.06.2021 in Steinenbronn
- Details
- Zugriffe: 7808
Hallo liebe Vereinsmitglieder,
untenstehend der Flyer zur Mostpräierung am 11. Juni 2021 in Steinenbronn.
Falls Ihr Rückfragen den Ablauf betreffend habt, dann wendet Euch bitte an Hartmut Lonzer Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!), direkte Anmeldungen nimmt Willi Walz entgegen (Kontaktdaten von ihm findet Ihr auf dem Flyer).
Drunter&Drüber Nr. 2 nun Online!
- Details
- Zugriffe: 7085
Liebe Vereinsmitglieder und OGV-Freunde,
heute wollen wir Euch Tipps zur Obstbaumverwedelung und wissenswertes rund um Tulpen zum Lesen geben - schaut doch mal in unser neuestes OGV-Blättle rein: Drunter&Drüber
Möchtest Du den Rundbrief direkt per eMail erhalten? Dann schicke uns doch einfach eine eMail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Viel Spaß beim Lesen!
Euer Vorstand
Aktuelle LOGL Informationen
- Details
- Zugriffe: 6929
Ankündigung Online-Seminar Termin 13.04.2021
Themen
1 Obst- und Gartenbauvereine und Möglichkeiten der Online-Kommunikation Christian Heubaum
2 Krankheiten an Rosen und am Beerenobst Gerhard Steinecke
Dauer: ca. 17.00 - 19.00 Uhr (Warteraum ab 16.30 Uhr geöffnet)
Ort: Online über Zoom
Teilnehmer: Es sind 80 Plätze vorhanden, die nacheinander vergeben werden
Veranstalter: LOGL BW e.V.
Anmeldung über den Button unten. Die Teilnahme ist kostenlos, nach der Anmeldung wird Ihnen ein Link zugesendet.
Obst- und Gartenbauvereine und Möglichkeiten der Online - Kommunikation
"Wir sind offen für Neues und reagieren aktiv auf die Veränderungen in unserem Umfeld“, lautet einer der Leitsätze aus unserem Leitbild. Dieser Satz hat seit dem Jahr 2020 eine besondere Bedeutung gefunden. Die Corona-Pandemie machte uns noch einmal besonders deutlich, wie wichtig auch online-verfügbare Inhalte für Bildungs- und Verbandsarbeit sind – vor allem wenn Präsenzveranstaltungen nicht, oder nur eingeschränkt, möglich sind.
Der Referent Christian Heubaum ist Vorsitzender des OGV Ingerkingen und Online-Beauftragter des LOGL, ebenso ist er LOGL-Geprüfter Obst & GartenCoach Krankheiten an Rosen und am Beerenobst
Pflanzenschutz bedeutet zunächst einmal klar zu bestimmen, was die Schadursache ist. Eine genaue Diagnose des Schadbilds gibt die möglichen Maßnahmen vor. Auch Sortenwahl, Standort, Kleinklima, Bodenverhältnisse, Pflege und Düngung können die Gesundheit der Pflanze beeinflussen. Insbesondere bei Rosen aber auch bei Beerenobst treten bestimmte Blattkrankheiten immer wieder auf.
Der Referent Gerhard Steinecke ist Pflanzenschutzberater am Landratsamt Karlsruhe und Autor unseres Fachmagazins Obst & Garten Moderiert wird die Veranstaltung von LOGL – Geschäftsführer Rolf Heinzelmann. Anmeldung zum Online-Seminar 13.04.2021
Tag der offenen Gartentür
Gartenvielfalt statt Schottergärten
Der "Tag der offen Gartentür" kann 2021 corona-bedingt nicht wie gewohnt stattfinden und pausiert deshalb noch ein weiteres Jahr
Mit einem virtuellen Gartenrundgang unter dem Motto "Gartenvielfalt statt Schottergärten" möchten wir dennoch die gemeinsame Freude und Leidenschaft für Obst- und Gartenthemen zum Ausdruck bringen! Durch die Pflege und Gestaltung unserer Obstwiesen und unserer Gärten haben wir die Möglichkeit selbst etwas für unser Wohlbefinden zu tun und gleichzeitig positiv zum Arten – und Klimaschutz beizutragen.
Geteilte Freude ist doppelte Freude - Gestalten Sie mit uns einen virtueller Gartenrundgang! Wir freuen uns über "vielfältige" Bilder, Filme und Anregungen aus Ihrem Garten, die wir gerne für Sie in einer Online-Galerie zusammenstellen.
Blühen Ihre Rosen dieses Jahr besonders schön? Haben Sie eine Rarität in Ihrem Garten? Haben Sie vielleicht einen besonderen Besucher aus der Tierwelt geknipst oder ein neues Staudenbeet angelegt? Freut Sie der Anblick Ihrer artenreichen Blumenwiese, haben Sie den Bau der neuen Trockenmauer dokumentiert, oder lieben Sie einfach den Blick aus dem Fenster in Ihren Garten? Machen Sie Fotos oder auch einen kleinen Film davon und teilen Sie Ihre Bilder mit anderen Gartenliebhaber*Innen.
Fotos können über den Button rechts oder über die LOGL-Homepage an uns gesendet werden.
Hinweise: Schicken Sie uns maximal 10 Fotos pro Garten. Videos sollten ca. 2 Minuten dauern. Bitte senden Sie uns nur Material, dessen Urheber bzw. Rechteinhaber Sie selbst sind (siehe auch Einverständniserklärung Formular). Benennen Sie die Dateien bitte mit dem Ortsnamen und Ihrem Nachnamen (z.B. Musterhausen_Mustername1). Bitte nehmen Sie aus Datenschutzgründen nur Ihren Garten und sich selbst auf, bzw. Personen, von denen Sie eine schriftliche Einverständniserklärung zur Veröffentlichung haben.
Foto: Selma Gienger, LOGL-Archiv.
Gartenschau Eppingen findet 2021 nicht statt Der Eppinger Gemeinderat hat in einer Sondersitzung am 16.03.2021 die Verlegung der Kleinen Gartenschau beschlossen. Grund ist die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Risiken und planerischen Unsicherheiten. Die Gartenschau in Eppingen wird also nicht im Mai eröffnet, sondern soll auf das Jahr 2022 verschoben werden.
Landesgartenschau Überlingen 2021 Die Landesgartenschau in Überlingen findet bisher, laut Aussage der Verantwortlichen, statt . Der LOGL ist im Bereich der Rosenobelgärten gemeinsam dem Kreisverband Tuttlingen mit einem Beitrag zum Thema "Insektenreicher Obst- und Ziergarten" vertreten.
Bisher gibt es keine Informationen über eine Verschiebung oder Absage. Die Öffnung ist ab dem 9. April mit entsprechendem Hygienekonzept angekündigt. Wie und ob dies tatsächlich stattfinden kann, bleibt angesichts der aktuellen Lage noch abzuwarten.
Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e.V. (LOGL) Klopstockstraße 6, 70193 Stuttgart Telefon: 0711-632901 Fax:0711-638299 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Vereinsregister: 10 VR 2209, Amtsgericht Stuttgart Verantwortlich für den Inhalt: Landesgeschäftsführer Rolf Heinzelmann Sie möchten keine Nachrichten mehr erhalten: Abmelden
|
mit freundlichen Grüßen
Yvonne Strecke
1.Vorsitzende
Kreisverband Böblingen der Obst-, Garten- und Weinbauvereine e.V.
Tel.: 0160-97989794
Tel. 07031-769887
www.kvogv-boeblingen.de
Wieldbienenhäuschen in unserem OGV Garten
- Details
- Zugriffe: 6396
Im OGV-Garten geht’s weiter: letzten Samstag hat unser früherer Vorsitzender Helmut Plaz drei von ihm gebaute Wildbienenhäuschen angebracht – die nun sicherlich bald schon von holzbesiedelnden Wildbienen besucht werden. Herzlichen Dank an Helmut für das tolle Angebot!
Als nächsten Schritt werden wir ein Sandbeet anlegen. Zum einen gibt es eine überraschende und bunte Vielzahl an Pflanzen, die mit den kargen Bedingungen zurechtkommen, zum anderen sind ungefähr 75 % der Wildbienen Erdbewohner. Auch für sie wollen wir ein Stück Lebensraum schaffen.